Kurz vor dem Start ins neue Jahr, erreichten uns noch einmal neue Bilder vom Arbeitsstand des zweiten Fahrschalters, des Gartenschauwagen 714, aus Woltersdorf. Dort ist man nach wie vor mir dessen Aufarbeitung beschäftigt.
Das erste Kontaktelement ist fertig eingebaut. Die Weiteren sind fertig aufgearbeitet und warten auf ihre baldige Montage.
Detailaufnahme, des bereits montierten, ersten Kontaktelements. (Bild: Rüdiger Grabowski) Die weiteren Kontaktelemente und die Fahrschalterplatte liegen bereit zur Montage. (Bild: Rüdiger Grabowski)
Auch in der Museumswerkstatt in Bad Cannstatt gingen die Arbeiten am Gartenschauwagen voran. Die verbleibenden Füllhölzer für die Türen wurden lasiert und mit Klarlack lackiert. Langsam aber sicher gehen die Arbeiten zur Montage der Türen vorwärts. Auch ein defekter Türholm aus Massivholz wird gerade in der Werkstatt neu angefertigt.
Die vier letzten Füllhölzer trocknen in der Werkstatt. (Bild: Alexander Blank)
Für den Gartenschauwagen 714 ist die Aufarbeitung des zweiten Fahrschalters bei der Woltersdorfer Straßenbahn in Arbeit. Viele Teile müssen komplett überarbeitet werden, da sie nach der langen Freiabstellung des Wagens nicht mehr zu gebrauchen sind. So muss bei den Blasspulen zum Beispiel die Isolierung erneuert werden.
Blasspule Nr. 1, der Anfang ist gemacht. (Bild: Andreas Kubig)18 weitere warten noch auf ihre Bearbeitung. (Bild: Andreas Kubig)
Die Kontakte der Fahr-, Brems- und Umschaltwalze sind bereits fertig montiert.
Sieht wieder aus wie neu. (Bild: Andreas Kubig) (Bild: Andreas Kubig)
Vor einigen Wochen war eine Delegation aus Woltersdorf bei uns in Stuttgart zu Gast. Bei der Gelegenheit übergaben wir eine Messingfahrkurbel, die wir kürzlich mit einem Nachlass erhalten haben. Sie trägt die Prägung “859” – unter dieser Nummer war der Gartenschauwagen 714 zuletzt in Stuttgart unterwegs.
In Woltersdorf wurde die originale Fahrkurbel prompt testweise aufgesteckt… Fazit: Passt! (Bild: Andreas Kubig)
Für die Aufarbeitung unseres Gartenschauwagens ist es, wie im letzten Beitrag beschrieben, nötig, die Führungsschienen, an denen die Türen im unteren Bereich geführt werden, neu anzufertigen. Die Originalteile waren leider durch jahrelange Korrosion so sehr beschädigt das eine Aufarbeitung außer Frage stand. Die neuen Schienen haben wir durch einen Metallbaubetrieb anfertigen lassen. Nun können wir mit den Neuteilen die Montage der Türen weiter voranbringen. Vor dem ersten Probeeinbau müssen wir noch den Türflügel mit den notwendigen Halterungen und Beschlägen kompletieren.
So sehen die neuen Führungsschienen aus. (Bild: Dominik Broens)
Die Türen unseres Gartenschauwagen 714 waren zu Beginn der Aufarbeitung in einem äußerst schlechten Zustand. Nun sind wir dabei den ersten Türflügel wieder zusammen zu bauen. Die Einzelteile dafür sind teilweise schon längere Zeit aufgearbeitet, andere müssen jedoch noch aufgearbeitet werden. Die Beblechung wurde vor einigen Jahren von Schülern der Robert-Bosch-Schule in Zuffenhausen neu angefertigt. Für die Holzrahmen wurden, soweit wie möglich die Originale aufgearbeitet und nur wo nötig die Teile durch Neuanfertigungen ersetzt. Allesamt neu angefertigt werden mussten die großen “Füllhölzer” welche zwischen die Rahmenteile eingepasst werden. Grund dafür ist, dass die Originale nach der langen Freiabstellung des Gartenschauwagen 714 nicht mehr zu gebrauchen waren. Da das “rohe” Holz viel zu hell ist, werden die Füllhölzer erst mit Lasur behandelt. Anschließend werden alle Holzteile mit Klarlack versiegelt.
Zum Vergleich, die Füllhölzer mit und ohne Lasierung. (Bild: Alexander Blank)Der erste Türflügel, man erkennt das neu angefertigte Füllholz (hell) im alten Rahmen. (Bild: Alexander Blank)
Als nächstes können nun die Beschläge zur Halterung der Tür montiert werden. Anschließend sind noch sieben weitere Türflügel aufzuarbeiten. Auch die Türgriffe müssen noch aufgearbeitet werden. Den Aluminiumteilen hat die Witterung teils stark zugesetzt.
Einer der Türgriffe vor Beginn der Aufarbeitung. (Bild: Alexander Blank)
Die Aufarbeitung der oberen Führungsschienen, an welchen die Türen aufgehängt werden, ist abgeschlossen.
Vier der Acht aufgearbeiteten Türführungsleisten. Daneben die Holzgriffe für die Einstiege, welche ebenfalls aufgearbeitet werden. (Bild: Alexander Blank)
Die unteren, aus mehreren geschweißten Profilen bestehenden, Führungsleisten sind leider durch Rost so sehr beschädigt das sie neu angefertigt werden müssen. Diese anspruchsvolle Aufgabe haben wir an eine externe Metallbaufirma übertragen, da die Leisten fast 2 Meter lang sind. Das wäre wahrscheinlich eine Nummer zu groß und zu aufwendig für unsere Museumswerkstatt.
Zuletzt konnten wir die Deckel für die Motoranschlusskästen des Gartenschauwagen 714 montieren. Dazu wurde zuerst ein neuer Dichtgummi eingeklebt und die Deckel dann mit den neuen Augenschrauben befestigt. An den Anschlusskästen werden die Motore und die Schienenbremse angeschlossen.
Die Anschlusskästen sind seitlich am Wagenkasten befestigt. (Bild: Alexander Blank)(Bild: Alexander Blank)
Die zweite Neuerung sind die Haltegriffe am Dachaufbau. Bevor diese montiert wurden, wurden sie sandgestrahlt und neu lackiert.
Am Gartenschauwagen 714 konnten wir den Scheinwerfer an der Plattform A vorerst endgültig montieren. Das gesamte Konstrukt besteht aus mehreren Einzelteilen welche mit vielen Schrauben zusammengehalten werden. Der Mechanismus zum Wechseln zwischen Fern- und Abblendlicht muss noch neu konstruiert und nachgebaut werden. Hierbei handelt es sich um ein kurzes Milchglas-Rohr welches unterschiedlich weit um das Leuchtmittel geschoben wird. Der verspiegelte Reflektor wurde nun ebenfalls montiert.
Das im letzten Beitrag noch fehlende Rücklicht wurde nun ebenfalls eingepasst.
Oben der Scheinwerfer, unter das Rücklicht. (Bild: Alexander Blank)
Im Laufe der Jahre änderte sich, durch verschiedene Modernisierungen, die Anordnung der Scheinwerfer und der Brems- und Rücklichter bei den Gartenschauwagen. Am Triebwagen 714 haben nun die Arbeiten zur An- und Einpassung der neu angefertigten bzw. restaurierten Scheinwerferteile begonnen. An der “A-Seite” des Wagen konnte nun die Grundplatte und das Scheinwerfergehäuse erstmals probemontiert werden. Als Nächstes wird das Rücklicht eingepasst. Anschließend werden alle teile nochmals demontiert um die Aufarbeitung der Teile Abzuschließen. Auch der Abblendmechanismus muss noch neu gebaut werden, ehe alle Teile endgültig montiert werden können.
So sieht die Front des Gartenschauwagen 714 aktuell, mit dem probemontierten Scheinwerfer, aus. (Bild: Alexander Blank)Nochmal der Scheinwerfer im Detail. (Bild: Alexander Blank)
Durch verschiedene Umbauten änderte sich die Anordnung der Scheinwerfer im Laufe der Einsatzzeit, was uns zur Neufertigung der Teile zwingt um den gewünschten Sollzustand zu erreichen. Der Scheinwerfer und das kombinierte Brems- und Rücklicht werden wieder wie 1939 direkt untereinander angeordnet. Die Grundplatten, bestehend aus Massivholz, wurden aus einer großen Platte grob ausgesägt und anschließend an der Schleifmaschine in die endgültige Form gebracht.
Der aktuelle Fertigungszustand der beiden Grundplatten. Die Löcher für die eigentlichen Scheinwerfer werden im nächsten Arbeitsschritt ausgesägt. (Bild: Dominik Broens)
Weiter ging es auch an den drei verbleibenden Sandauslässen. Diese wurden entrostet und danach neu lackiert.
Fertig lackiert warten die Sandauslässe auf ihren Einbau. Dieser muss allerdings warten bis die Sandkästen aufgearbeitet wurden. (Bild: Dominik Broens)
Dieser Titel trifft gleich in mehrerlei Hinsicht auf die Rückstrahler, oder umgangssprachlich auch Katzenaugen, zu, die an unserem Gartenschauwagen 714 nun wieder montiert sind.
Links und rechts neben der Rammbohle wurden die Rückstrahler montiert. (Bild: Alexander Blank)
Rückstrahler sind Pflichtbestandteil im “Lampen- und Reflektoren-Katalog” die ein Straßenbahnwagen benötigt, wenn er für den Betrieb zugelassen werden soll. Die aktuellen Regeln schreiben je 2 Rückstrahler pro Stirnseite vor, die der 714 nun erhalten hat. Hier gibt es übrigens nun einen kleinen Unterschied im Aussehen des Triebwagens zu seinen ersten Betriebsjahren. Bis in die 1950er Jahre war nämlich nur ein Reflektor pro Seite notwendig. Solche Kompromisse gehören allerdings zum Tagesgeschäft bei der Restaurierung historischer Straßenbahnwagen.
Damit sind die Rückstrahler eine der vielen Voraussetzungen, die der Wagen eines Tages erfüllen/besitzen muss um im Stuttgarter Museumsverkehr eingesetzt werden zu dürfen. Neben der reinen Formalie dienen sie natürlich auch dem Zweck, das der Gartenschauwagen ein sicherer Teilnehmer im Verkehr ist, und bei Dunkelheit gesehen werden kann. Also sind die Katzenaugen, definitiv nicht für die Katz.
Für den Gartenschauwagen 714 werden die beiden Fahrschalter bei der Woltersdorfer Straßenbahn überarbeitet. Während sich der erste Fahrschalter bereits seit dem Spätsommer wieder in Bad Cannstatt befindet, ist am 2. Fahrschalter noch viel zu tun. Am 23. Dezember erreichte uns eine neues Bild vom Stand der Dinge. Der Fahrschalter ist nun großenteils ohne sein Innenleben. Einzig die Walze für den Fahrtrichtungsschalter ist schon wieder montiert. In der nächsten Zeit gibt es viele weitere Einzelteile welche einzubauen sind, damit der Fahrschalter wieder vollständig funktionsfähig ist.
Der aktuelle Arbeitsstand am zweiten Fahrschalter. (Bild: Rüdiger Grabowski)