Willkommen auf unserem Blog! Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Vereinsgeschehen. Was hat sich die letzten Wochen und Monate bei uns ereignet?
Blog
Pantograph des KSW nahezu fertiggestellt
Nachdem die Arbeiten am DoT 4 917 nun einen Stand erreicht haben, an dem die weiteren Arbeiteten größtenteils von den Fachabteilungen der SSB auszuführen sind, können nun die anderen Projekte wieder mehr fokussiert werden. So wurde die Montage des, für den KSW 749 designierten Pantograph, nun vollendet.
Neu im Bestand: Duo-Bus 327
Wir möchten Euch unser neuestes Museumsexponat vorstellen: Den „Duo-Bus“ Mercedes-Benz O 405 GTD Nr. 327 des Städtischen Verkehrsbetriebes Esslingen. Dieses Fahrzeug war von 1995 – 2008 im Esslinger O-Bus Netz, vorrangig auf den Linien 101, 118, 119 und 120 eingesetzt. Dort verkehrte er, teilweise unter Draht bis zum Stadtteil Zollberg und anschließend mit seinem Dieselmotor …
Weiter geht’s am DoT 4
An unserem DoT 4 917 konnten wir nun die Lackierung des Wagenunterbodens zu Ende bringen. Auch die neue Druckluftverrohrung nimmt zunehmend Form an, ebenso kehren nun die aufgearbeiteten Elektrokomponenten an ihren angestammten Platz zurück. Damit ist ein großer Meilenstein bei dem Projekt erreicht. Das B-Fahrgestell ist nun, nachdem letzte Nacharbeiten an der Lackierung abgeschlossen sind, …
Aktuelles aus der Werkstatt
Bitte wählen Sie ein Projekt aus um mehr zu erfahren:
Zwischen 1943 und 1950 wurden für über 20 Städte, darunter Stuttgart, München und Köln, so genannte “Kriegsstraßen-bahnwagen” kurz KSW genannt gebaut. Da kein originaler Stuttgarter erhalten geblieben ist, wurde Mitte der 1990er Jahre der Wagen 64 aus Heidelberg von SHB übernommen, um aufgearbeitet als neuer Triebwagen 749 durch Stuttgart zu fahren.
[mehr]
Unser Gartenschauwagen 859 soll wieder in den Ursprungszustand von 1939 zurückversetzt werden. Dabei soll der Wagen seine alte Nummer 714 wieder erhalten.
[mehr]
Der O 6600 H war der erste Linienbustyp von Mercedes-Benz, der mit Frontlenker-Karosserie und Heckmotor angeboten wurde. Unser Bus mit der Betriebsnummer 105 wurde 1955 an die SSB geliefert und wurde bis 1965 im Linienverkehr eingesetzt. Nun soll er betriebsfähig aufgearbeitet werden.
[mehr]
Gelenktriebwagen DoT 4 Nummer 917
Zwischen 1964 und 1966 lies die SSB 35 Gelenkwagen des Typs DoT 4 aus je zwei zweiachsigen meterspurigen Straßenbahntriebwagen des Typs T2 umbauen. Triebwagen 917 gehört seit 1983 zum Museumsbestand. Nach vielen Jahren im Museumseinsatz sind nun einige Arbeiten nötig, damit der Wagen weiterhin fahrbereit bleiben kann.
[mehr]
Die E-Lok mit der Nummer 2 wurde 1924 an die Filderbahn ausgeliefert. Die Lok wurde im Güterzugdienst zwischen Vaihingen, Degerloch und Hohenheim eingesetzt.
[mehr]
Der Triebwagen 13 wird derzeit aufgearbeitet. Das 1958 gebaute END-Fahrzeug kehrte 2012 von der Rittnerbahn in Südtirol nach Stuttgart zurück.
[mehr]
Im März 2012 begannen die Arbeiten am GT4 722 (Baujahr 1964). Stück für Stück soll er in den in den Zustand des Jahres 1977 zurückversetzt werden.
[mehr]
In den Jahren 1981 und 1982 wurden für die SSB insgesamt drei Stadtbahnzüge zur Erprobung des Systems “Stadtbahn Stuttgart” von verschiedenen Herstellern gefertigt.
[mehr]
Ausstellungsgestaltung Straßenbahnmuseum
Die Ausstellung wird von uns fortlaufend ergänzt, umgebaut oder erneuert. Erfahren Sie hier was gerade umgesetzt wird.
[mehr]
Kontakt
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, weitere Informationen über unseren Verein wünschen, eine Gruppe anmelden oder ein Oldtimerfahrzeug mieten wollen,
• senden Sie uns einfach eine E-Mail an:
info@shb-ev.info oder sonderfahrt@shb-ev.info
(bei Anfragen zu Sonder-, oder Glühweinfahrten bzw. zur KultTour)
• rufen Sie uns an unter +49 711 82 22 10
Besetzung Telefon: Donnerstags 17 – 19 Uhr, sonst Anrufbeantworter
• faxen Sie uns unter +49 711 82 66 490
• oder schreiben uns an:
Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V.
Postfach 50 10 63
D-70340 Stuttgart
Veielbrunnenweg 3
D-70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Öffnungszeiten Straßenbahnmuseum Stuttgart
Montag bis Mittwoch: 10 – 16 Uhr
Sonntag: 10 – 18 Uhr mit Fahrbetrieb der Oldtimerlinie 23
Während des Frühlings- und Volksfestes auf dem Cannstatter Wasen geschlossen.
Über Änderungen informieren Sie sich bitte auf folgender Seite.