Willkommen auf unserem Blog! Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Vereinsgeschehen. Was hat sich die letzten Wochen und Monate bei uns ereignet? Wir freuen uns über Ihre Kommentare!
Blog
Ein neuer Sitz für den KSW
Für den Kriegsstraßenbahnwagen 749 ergab sich, dass die Sitze und deren Anordnung an die historisch korrekte Bestuhlung angepasst werden mussten. Dafür war es nötig, dass ein Holzsitz in der Werkstatt nach einem Muster neu angefertigt wird. Dies ist nun geschehen. Optisch ist der neue Sitz fast nicht von den Alten zu unterscheiden. Nun ist die …
Neue Grundplatten für alte Scheinwerfer
Die Grundplatten der Scheinwerfer des Gartenschauwagen werden gerade neu erstellt. Die Anordnung der Scheinwerfer änderte sich im Laufe der Jahre bei den Gartenschauwägen durch Umbauten. Der Scheinwerfer und das kombinierte Brems- und Rücklicht werden wieder wie 1939 direkt untereinander angeordnet. Die Grundplatten bestehen aus Massivholz und wurden aus einer großen Platte grob ausgesägt und anschließend …
Neue Fußbodenleisten für den KSW
Für den Kriegsstraßenbahnwagen 749 mussten wir einige rund zwei Meter lange Fußbodenleisten neu anfertigen. Dies ist nötig, da sich die Bestuhlung im Vergleich zum Heidelberger Zustand ändern wird. Die neuen Leisten können demnächst im Fahrzeug montiert werden.
Aktuelles aus der Werkstatt
Bitte wählen Sie ein Projekt aus um mehr zu erfahren:
Die E-Lok mit der Nummer 2 wurde 1924 an die Filderbahn ausgeliefert. Die Lok wurde im Güterzugdienst zwischen Vaihingen, Degerloch und Hohenheim eingesetzt.
[mehr]
Der Triebwagen 13 wird derzeit aufgearbeitet. Das 1958 gebaute END-Fahrzeug kehrte 2012 von der Rittnerbahn in Südtirol nach Stuttgart zurück.
[mehr]
Unser Gartenschauwagen 859 soll wieder in den Ursprungszustand von 1939 zurückversetzt werden. Dabei soll der Wagen seine alte Nummer 714 wieder erhalten.
[mehr]
Im März 2012 begannen die Arbeiten am GT4 722 (Baujahr 1964). Stück für Stück soll er in den in den Zustand des Jahres 1977 zurückversetzt werden.
[mehr]
Zwischen 1943 und 1950 wurden für über 20 Städte, darunter Stuttgart, München und Köln, so genannte “Kriegsstraßen-bahnwagen”kurz KSW genannt gebaut.
[mehr]
In den Jahren 1981 und 1982 wurden für die SSB insgesamt drei Stadtbahnzüge zur Erprobung des Systems “Stadtbahn Stuttgart” von verschiedenen Herstellern gefertigt.
[mehr]
Ausstellungsgestaltung Straßenbahnmuseum
Die Ausstellung wird von uns fortlaufend ergänzt, umgebaut oder erneuert. Erfahren Sie hier was gerade umgesetzt wird.
[mehr]
Kontakt
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, weitere Informationen über unseren Verein wünschen, eine Gruppe anmelden oder ein Oldtimerfahrzeug mieten wollen,
• senden Sie uns einfach eine E-Mail an:
info@shb-ev.info oder sonderfahrt@shb-ev.info
(bei Anfragen zu Sonder-, oder Glühweinfahrten bzw. zur KultTour)
• rufen Sie uns an unter +49 711 82 22 10
Besetzung Telefon: Donnerstags 17 – 19 Uhr, sonst Anrufbeantworter
• faxen Sie uns unter +49 711 82 66 490
• oder schreiben uns an:
Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V.
Postfach 50 10 63
D-70340 Stuttgart
Veielbrunnenweg 3
D-70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Öffnungszeiten Straßenbahnmuseum Stuttgart
Mittwoch und Donnerstag: 10 – 16 Uhr
Sonntag: 10 – 18 Uhr
Während des Frühlings- und Volksfestes auf dem Cannstatter Wasen geschlossen.
Über Änderungen informieren Sie sich bitte auf folgender Seite.