Die Schwarzmaler sind da…

… und haben das Fahrgestell unseres Kriegsstraßenbahnwagens bereits zu großen Teilen in “tiefschwarz” lackiert. So ist das Fahrgestell, mit drei Arbeitseinsätzen innerhalb von 8 Tagen, fast komplett umlackiert worden.

(Bild: Alexander Blank)
(Bild: Alexander Blank)
(Bild: Rüdiger Grabowski)

Nicht nur bei der Lackierung konnten Fortschritte erzielt werden. Mit der Demontage der Bremsbacken und der dazugehörigen Halterung ist der letzte Teil des Bremsgestänges demontiert. Nun kann dieses in der Museumswerkstatt aufgearbeitet werden.

Die Bremsbacken vor der Demontage. (Bild: Alexander Blank)

Aufgearbeitete Teile für den KSW

In den letzten Wochen und Monaten wurden viele Teile des KSW 749 in der Museumswerkstatt aufgearbeitet. Bis auf einen Sandkasten wurden sämtliche Teile vom Wagenunterboden aufgearbeitet.

Für diese Teile des Kabelkanals mussten die hölzernen Kabelklammern neu angefertigt werden (Bild: Alexander Blank)
Fertig verpackt warten die Teile auf ihren Transport in die Hauptwerkstatt. (Bild: Alexander Blank)

Arbeiten am Fahrgestell begonnen

Mit einer gründlichen Reinigung durch Mitarbeiter der SSB AG ist die Aufarbeitung am Fahrgestell des KSW 749 angelaufen. Nun können die weiteren Arbeiten in Angriff genommen werden.

Nach der Reinigung glänzt das Fahrgestell noch im Heidelberger Grau. Nach Abschluss der Arbeiten wird auch hier das in Stuttgart übliche Schwarz vorherrschen. (Bild: Rüdiger Grabowski)
Der Blick unter den Wagenunterboden zeigt: Es ist fasst geschaft. Wir konnten sogar bereits einige Verkleidungsbleche wieder anbringen. Sie sind also die ersten restaurierten Teile, welche wir wieder am Wagen montieren konnten. (Bild: Rüdiger Grabowski)
(Bild: Rüdiger Grabowski)

Aufarbeitung von Teilen des KSW 749

Für den Kriegsstraßenbahnwagen 749 arbeiten wir weiterhin einzelne Komponenten auf. Zur Zeit sind der Bremsbock der A-Seite des Fahrzeugs, drei weitere Sandkästen, Teile der Bremsmechanik und des zentralen Kabelkanals in der Aufarbeitung.

Der neu angefertigte Sandkastentrichter muss nun noch grundiert und lackiert werden. (Bild: Alexander Blank)
Mit unserer vereinseigenen Sandstrahlkabine werden Rost sowie der alte Lack entfernt. Hier ein Vorher-Nachher-Vergleich. (Bild: Alexander Blank)

Neuanfertigung eines Sandkastentrichters

Die Sandkästen des KSW 749 bestehen aus mehreren Blechteilen. Nach dem Sandstrahlen eines Bauteils bemerkten wir, dass dort einmal das Blech durch einen Unfallschaden o.ä. beschädigt wurde. Es wurde also damals ein neues Blech eingeschweißt. Leider war diese Arbeit nicht sehr zufriedenstellen, es wahren nämlich Löcher entlang der Schweißnaht vorhanden. Wir entschieden uns das gesamte Teil neu anzufertigen.

Der alte Trichter hatte Löcher an den Schweißnähten und konnte deshalb nicht mehr verwendet werden. (Bild: Alexander Blank)
Erst wurden die Blechteile ausgeschnitten…(Bild: Alexander Blank)
…, dann zurechtgebogen…(Bild: Alexander Blank)
…und anschließend verschweißt. (Bild: Alexander Blank)

Fortschritte am Wagenunterboden

In der Hauptwerkstatt die Lackierarbeiten am Wagenunterboden so langsam zum Ende. Die zentrale Bremsmechanik wurde nun teilweise zerlegt, gereinigt und die Aufarbeitung begonnen.

Der Wagenkasten wurde angehoben, um die Arbeit am Wagenunterboden zu ermöglichen. (Bild: Alexander Blank)
Schon recht weit sind die Lackierarbeiten am Unterboden gediehen. (Bild: Alexander Blank)

Die ersten in der Museumswerkstatt aufgearbeiteten Teile könne nun wieder unter dem Wagen montiert werden.

Die ersten, fertig aufgearbeiteten Teile warten nun auf ihre Montage in der HW. “Ali” hat sich auch auf dem KSW verewigt 😀 . (Bild: Alexander Blank)

Aufarbeitung von Verkleidungsblechen

Außer der Arbeiten am Unterboden des KSW 749 werden zur Zeit auch viele Bleche aufgearbeitet. Am Unterboden ist ungefähr ein Drittel fertig lackiert. In absehbarer Zeit werden wir uns dann dem Fahrgestell zuwenden.

Zuerst werden die alten Bleche von Rost, Dreck, und alter Farbe befreit…. (Bild: Alexander Blank)
…und dann neu grundiert. (Bild: Alexander Blank)
Die Verkleidungsbleche aus dem letzten Beitrag zum KSW 749 wurden nun schwarz lackiert . (Bild: Alexander Blank)

Unterboden grundieren und lackieren

Die Arbeiten am KSW 749 laufen derzeit auf Hochtouren. Der Wagenunterboden wird grundiert und lackiert. Innerhalb einer Woche wurde in Teilen bereits beide Teilschritte erledigt. Wenn der Unterboden fertig aufgearbeitet ist werden wir mit dem Fahrgestell weitermachen.

Die Schwarzmaler haben sich an unserem KSW vergriffen…naja vielleicht waren wir es auch selber. (Bild: Alexander Blank)
Bevor sie lackiert wird bedarf die Bremsmechanik noch einer gründlichen Reinigung. (Bild: Alexander Blank)
Fast der gesamte Wagenunterboden leuchtet jetzt im Rot der Grundierung. (Bild: Alexander Blank)
Die Abdeckungen der Kabelkanäle wurden abgeschliffen und grundiert. (Bild: Alexander Blank)

Grundierung des Wagenunterbodens / Aktueller Stand der Arbeiten

Seit seinem Umzug in die Hauptwerkstatt Möringen wurde beim KSW 749 das Fahrgestell und der Aufbau getrennt. Somit konnte der Wagenunterboden bearbeitet werden. Rost und alte Farbe wurden entfernt. Nun erfolgt die Grundierung und Neulackierung des Wagenunterbodens.

Der noch unlackierte Bereich in der Mitte ist der zentrale Kabelkanal des KSW. (Bild: Alexander Blank)
Der Blick in die andere Richtung zeigt. Noch ist viel zu tun. (Bild: Alexander Blank)
Auf die inneren Werte kommt es an…aber bis man das auch beim KSW 749 sagen kann, muss noch die ein oder ander Arbeitsstunde geleistet werden. (Bild: Alexander Blank)