Für die Projekte KSW 749 und Gartenschauwagen 714 wurden und werden derzeit verschiedenste Teile sandgestrahlt und gegen Korrosion geschützt.


Die Sandkästen halten den Bremssand bereit. Über ein Gestänge, welches durch den Fahrer bedient wird, kann der Sand ausgestreut werden. Der Sand fällt aus dem Sandkasten durch die Sandrohre, neben den Rädern, auf die Schienen. Der Sand bewirkt eine Erhöhung der Reibung zwischen Rad und Gleis und hilft besonders bei nassen Schienen anzufahren und zu bremsen.


Ich wusste nicht, dass der Sand die Reibung zwischen Rad und Gleis erhöht und dass es dabei hilft, bei nassen Schienen zu bremsen. Das finde ich wichtig! Ich finde deinen Beitrag zum Sandstrahlen sehr interessant! Ich habe einen guten Überblick bekommen. Danke!
Klasse Arbeit. Wie lange hält so ein Korrosionsschutz in etwa? Sehe immer wieder Fahrzeuge, bei denen das Entrosten mal wieder an der Zeit wäre. Daher die Frage 🙂
Hallo.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beispielsweise wie stark das Bauteil mechanisch beansprucht wird. Und wie gründlich die Grundierung und der Lack aufgetragen wurden. Eine Zeitangabe kann ich daher keine geben…
VG Alex